Sphinx
 
Das geflügelte Ungeheuer mit Frauenkopf und Löwenkörper lauerte seinen Opfern vor einem der sieben Tore Thebens auf und stellte ihnen die verhängnisvolle Rätselfrage: „Welches Lebewesen geht am Morgen auf vier Füßen, am Mittag auf zweien und am Abend auf dreien?“ Die Antwort ist der Mensch, in seinen unterschiedlichen Lebensaltern.  Wenn die Befragten nicht zu antworten wussten, sprang die Sphinx auf sie herab, trug sie davon und verschlang sie. Es war aber bestimmt, dass die Sphinx sich bei der richtigen Antwort zu Tode stürzen würde. Als Ödipus das Rätsel löste, sprang die Bewacherin Thebens von ihrem Felsen -  und starb.
 
 
Kulinarium
„Die griechische Sphinx als geflügelter Löwe mit dem Kopf einer Frau ist ein dämonisches Fabelwesen. Deshalb verbinde ich rotes Fleisch mit Entenfleisch, versetzt mit pfeffriger Süße und einem sandigen Touch.“  (Peter Boda)
 
Huhn, Sahne, Eiweiss, Salz, Pfeffer, geräucherte Entenbrust, Pfefferkrokant
 
Huhn anbraten und alle Zutaten zu einer Farce verarbeiten und kaltstellen. Diese soll einen leicht sandigen Nachgeschmack haben.
 
 
Getränk:
 
Bezugsquelle: Wein & Co.