Salome
Eine Figur, die in der Bibel nicht namentlich erwähnt wird, taucht als geheimnisvolles Wesen immer wieder aus dem Nebel der Jahrhunderte auf. Grausamkeit und Eros - Sinnlichkeit und Schrecken des menschlichen Seins faszinieren den Menschen damals wie heute.
 
Salome zieht bewusst Blicke auf sich, Liebe bzw. Begehren schlummern bis zur Begegnung mit Johannes aber noch. Auch dieses Bedürfnis beruht erst noch auf dem kindlichen Prinzip des Haben Wollens. Erst durch ihren Tanz tritt das Bewusstsein ein und wird im gleichen Augenblick zerstört.
Jungfräulichkeit gegen Blut.
 
 
 
 
 
Kulinarium
„Den würzigen Duft des Orients (Cayenne und Curry) verbinde ich mit Rosinensüße und blauen Kartoffelchips als dramatisch-erdige Komponente .“ (Peter Bpda)
 
Rindsuppe/Hühnersuppe, Sahne flüssig, Gelatine, Cayenne, Curry, Sahne geschlagen, In Tocai getränkte Rosinen, Blaue Kartoffelchips
 
Suppe und Sahne aufkochen, mit Cayenne und Curry abschmecken, Rosinen zufügen und geschlagene Sahne unterheben. Kartoffelchips als Deko.